Vorträge und Seminare zu Entwicklungstendenzen der deutschen
Sprache und Verständlichkeit
Entwicklungstendenzen der deutschen Gegenwartssprache
Sprache ist nichts Statisches, sie entwickelt sich permanent. Neue
Gegenstände müssen benannt werden, fremde Sprachen gewinnen Einfluss
auf unser Deutsch, es werden neue Regeln erstellt. Eine solche
Entwicklung von Sprache existiert, seit es Sprachen gibt. Unser
Deutsch von heute ist nicht mehr das Deutsch eines Goethe, eines
Nibelungenliedes, geschweige denn das der Merseburger Zaubersprüche.
Diese sprachliche Entwicklung vollzieht sich auf allen Ebenen von
Sprache - im Wortschatz, in der Grammatik, aber auch in Textsorten.
Oft fällt es uns schwer, die neuen Regeln und Gepflogenheiten der
Sprache zu befolgen. Denken wir nur an die Neuregelung der deutschen
Rechtschreibung! Oft aber fehlt auch jede Notwendigkeit, uns dem Neuen
anzupassen.
Eines aber ist klar: Wer mit Sprache arbeitet, muss ihre Entwicklung
verfolgen, er muss sein Handwerkszeug kennen. Zu dieser Thematik
bieten wir Ihnen Vorträge und Seminare an.
Weiterbildungsveranstaltungen zu Entwicklungstendenzen,
Verständlichkeit und Leichter Sprache:
Bundesrechnungshof Bonn und Potsdam, Bundesakademie für öffentliche
Verwaltung Berlin, München und Brühl, Fortbildungszentrum Meißen,
Lehrerweiterbildung in Dresden, Chemnitz und Bautzen, Konferenz der
Freien Journalisten in Erfurt und Fulda
Vorträge:
Leipzig, Nürnberg, Bratislava, Prag, Usti nad Labem
Zurück zur Startseite
25.04.2025